Immer erreichbar – auch an den Feiertagen?
Arbeitsmails am Wochenende beantworten, das Diensthandy mit in den Urlaub nehmen und bei Krankheit ist man natürlich auch erreichbar – im modernen, digitalen Alltag gibt es für viele kaum Argumente, die Arbeit hinter sich zu lassen und sich in Zeiten der Abwesenheit rar zu machen. Genau das ist aber wichtig.
Wenn Feiertage gut fallen
Weihnachten steht auch dieses Jahr wieder vor der Tür und auch wenn es in vielen Branchen zwischen dem 24. und dem 26.12. eher ruhig bleibt, geht doch danach wieder alles los. Vor allem Onlineshops und Ladengeschäfte haben dann viel zu tun: Retouren, Neubestellungen / Neukäufe (Weihnachtsgeld!), Beschwerden.
Wenn man selbstständig oder freiberuflich tätig ist, kann man gerade mal drei Tage relaxen und landet danach gleich wieder im Joballtag. Urlaub bietet sich allerdings schon an – vor allem in diesem Jahr, denn nur Donnerstag (27.12.) und Freitag (28.12.) sind Werktage. Anderthalb Wochen Erholung wären also durchaus drin, wenn man sich dafür entscheidet, sich mindestens diese zwei Tage frei zu nehmen – was absolut empfehlenswert ist! Denn Urlaub kommt im Jahr oft zu kurz und die Weihnachtszeit ist oft auch nicht so stressfrei wie man es gern hätte. Da ist es umso wichtiger, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, abzuschalten und die Zeit mit der (Wahl-)Familie einfach mal zu genießen, ohne an die Arbeit zu denken.
Ständige Erreichbarkeit vs. Gesundheit
Dass eine gute Work-Life-Balance ein wichtiger Bestandteil für die eigene Gesundheit ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Arbeitszeit als Arbeitszeit zu definieren und diese nicht mit dem Privatleben zu vermischen, ist hier das A und O. Natürlich gibt es bei einer Vermischung aber auch Vorteile, beispielsweise flexiblere Arbeitszeiten. Gerade für Eltern ist dies ein gutes Argument: Morgens die Kinder in die Kita bringen, danach arbeiten, sie nachmittags wieder abholen, abends dann die restlichen Stunden noch (vielleicht sogar von zu Hause aus) arbeiten. Home Office, wenn die Kinder krank sind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind hier gegeben – doch sind es trotzdem Doppelbelastungen, denen Eltern ausgesetzt sind. Gutes Zeitmanagement und ausreichend Urlaub machen hier den entscheidenden Unterschied und können vor dem Burn-out schützen.
Als Burn-out (engl.: ausbrennen) bezeichnet man den Zustand, an dem man sich sprichwörtlich ausgebrannt fühlt – meist von der Arbeit. Die Ursachen sind vielfältig: Überarbeitung, (Zeit-)Druck, Stress, Perfektionismus. Auch emotionaler Stress im Privatleben und eine fehlende / mangelnde Abgrenzung können Faktoren sein.
Ein Burn-out ist ein schleichender Prozess und wird oft erst bemerkt, wenn man sich schon am Rande der vollständigen Erschöpfung befindet. Schlechtes Schlafen, Albträume, Panikattacken, Müdigkeit und Depressionen sind nur einige Symptome für ein Burn-out. Ist man erstmal ausgebrannt, hilft nur noch eins: Sich erholen. Leichter gesagt als getan. Es kann viele Monate und sogar Jahre dauern, bis man wieder das Gefühl hat, man ist ganz bei sich, kann sich abgrenzen und wieder anfangen zu arbeiten. Oftmals arbeiten Menschen, die schon mal einen Burn-out hatten, danach eher in Teilzeit und nehmen sich Auszeiten, wenn sie merken, dass sie wieder in diesen Kreislauf des Ausbrennens geraten. Es nicht zu einem Burn-out kommen zu lassen, ist also der Key.
Abschalten ohne schlechtes Gewissen
Auch wenn es Kund*innen, Kolleg*innen und Chef*innen gewohnt sind, jederzeit jede*n zu erreichen, heißt es nicht, dass Sie es auch sein müssen. Ihre Gesundheit und das, was Ihnen wichtig ist, sollten immer an erster Stelle stehen. Grenzen Sie sich ab, machen Sie keine Ausnahmen und kommunizieren Sie ganz klar, wann Sie erreichbar sind und wann nicht. In den meisten Fällen wird dies auf Akzeptanz stoßen.
Sie können natürlich auch auf Alternativen zurückgreifen, wenn Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld auf kompetenten, professionellen Customer Service angewiesen sind. Der zertifizierte Telefonservice von bluepartner hilft Ihnen in der Weihnachtszeit (und selbstverständlich darüber hinaus) bei der Anrufannahme und erfasst die Anliegen Ihrer Anrufer*innen zuverlässig. Eine persönliche, individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich. Wenn Sie uns bis zum 31.01.2019 buchen, zahlen Sie übrigens 3 Monate lang keine Grundgebühr. Wir beraten Sie gern unter unserer Rufnummer 0800 80 80 765. Unseren Tarifrechner finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bildnachweise:
https://www.istockphoto.com/de/portfolio/vlado85rs
https://unsplash.com/@vheath
https://unsplash.com/@kadh
ähnliche Beiträge
- Time is Money – Wenn Kunden in der Telefonservice-Warteschleife verschwinden und nicht mehr wiederkommen ( 23. Mai 2019 )
- Heute ist #EqualPayDay! ( 18. März 2019 )
- „Ja, hallo?“ – Wie das Kommunikationsmittel Nr. 1 seinen Anfang nahm ( 14. Februar 2019 )
- Handyverbot am Arbeitsplatz? ( 7. November 2018 )
- Weihnachtsgrüße an Geschäftspartner – Wie Sie die Weihnachtszeit zur Kundenbindung nutzen ( 30. Oktober 2018 )
- Spam in Blogs und Kommentaren ( 19. September 2018 )
- Bildrechte im Internet ( 6. September 2018 )
- Suchmaschinen: Alternativen zu Google ( 30. August 2018 )
- Accessibility & Usability: Tipps für eine barrierefreie Website ( 9. August 2018 )
- Not my Business – lohnt sich Callcenter Outsourcing für Kleinunternehmen? ( 30. Juli 2018 )
Kürzlich veröffentlicht
- Team Sekretariatsservice von bluepartner spendet für „Weihnachten im Schuhkarton“ (Charity) 21. November 2019
- Time is Money – Wenn Kunden in der Telefonservice-Warteschleife verschwinden und nicht mehr wiederkommen 23. Mai 2019
- Sinn und Zweck von Corporate Blogs – Teil II: Firmentagebuch oder echtes Marketinginstrument? 9. Mai 2019
- Sinn und Zweck von Corporate Blogs – Teil I: Vom Tagebuch zum Content Management System 18. April 2019
- Achtung AGG-Hopper: Wie Sie sich vor Scheinbewerbern schützen 10. April 2019
Archiv
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013