28. Juli 2025

Endlich Ferien! Warum Urlaub wichtig ist

In Berlin haben – wie in vielen anderen Bundesländern auch – die Sommerferien begonnen. Freie Zeit, Urlaub, Ferien sind wichtig – warum das so ist, haben wir hier für Sie aufgeschrieben.

Die Sommerferien haben begonnen. Für Schüler:innen bedeutet das: sechs Wochen Freiheit, Freibad und Langeweile deluxe. Für viele Eltern: Urlaub – oder zumindest der Versuch, zwischen Kita-Schließzeiten, Betreuungslücken und Abwesenheitsnotizen halbwegs produktiv zu bleiben. Und für Unternehmen? Ein echtes Statement.

Denn Urlaub ist mehr als Erholung. Urlaub ist Haltung.

Wer Menschen beschäftigt, übernimmt Verantwortung. Für Arbeitslast, für mentale Gesundheit, für Vereinbarkeit. Und damit auch dafür, dass Urlaub nicht als Ausnahme, sondern als selbstverständlicher Teil der Arbeitsrealität funktioniert.

Warum Urlaub wichtig ist

Gute Arbeit braucht Pausen. Klingt banal, ist aber ein Gamechanger. Wer regelmäßig abschaltet, kann klarer denken, besser entscheiden, empathischer führen. Wer sich Zeit nimmt, um aufzutanken, ist weniger anfällig für Stress, Konflikte und langfristige Ausfälle. Und wer ein Unternehmen verlässt, in dem Urlaub zum schlechten Gewissen führt, tut das nicht nur wegen der Bezahlung.

Urlaub ist also kein Nice-to-have, sondern Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit – und für Bindung.

Was das für Unternehmen bedeutet

Urlaub ist der Lackmustest für Kultur. Wenn Führungskräfte selbst nie frei machen, Teammitglieder ihre Abwesenheit rechtfertigen müssen oder „nur kurz erreichbar“ bleiben, obwohl offiziell frei – dann läuft etwas schief. Eine gute Unternehmenskultur erkennt man daran, wie frei die Leute freimachen dürfen. Und ob sie mit einem guten Gefühl zurückkommen. Wer also möchte, dass Menschen bleiben, wachsen, Verantwortung übernehmen, muss auch dafür sorgen, dass sie ihre Pausen wirklich leben können.

Und ja, auch bei uns ist das ein Thema. Und so haben wir entschieden, mehr zu geben als das gesetzlich Vorgeschriebene. Zehn zusätzliche Urlaubstage pro Jahr – nicht als Benefit für Bewerber:innen, sondern aus der Überzeugung heraus, dass gute Arbeit Erholung braucht. Dass man Verantwortung nur dann gut tragen kann, wenn man auch mal loslässt.

Wir merken: Das macht einen Unterschied. Im Umgang miteinander. In der Energie, mit der Menschen zurückkommen. Und in der Haltung, mit der sie bleiben.

Ein paar Gedanken zum Ferienbeginn

Für viele Teams steht jetzt eine Zeit an, in der einiges langsamer läuft. Das ist nicht schlimm – im Gegenteil. Es ist eine Chance.

Eine Chance, Aufgaben mal liegen zu lassen. Routinen zu hinterfragen. Verantwortung zu teilen. Zu merken: Die Welt geht nicht unter, wenn jemand drei Wochen nicht erreichbar ist.

Und es ist ein guter Moment, die eigene Haltung zu Urlaub zu reflektieren:

  • Wird bei uns Urlaub aktiv gefördert – oder stillschweigend geduldet?
  • Gibt es Raum für echte Erholung – oder nur für symbolisches Wegsein?
  • Und: Können bei uns alle Urlaub machen – oder nur die, die sich „nicht unersetzlich fühlen“?

Bedenkenswertes ...

Lasst die Leute in Ruhe Urlaub machen. Feiert es, wenn jemand den Out-of-Office anstellt. Und lebt es vor – von oben nach unten.
Denn wer nie abschaltet, schadet nicht nur sich selbst, sondern auch dem Team.

In diesem Sinne: Allen Berliner:innen schöne Ferien – und allen anderen eine Erinnerung daran, warum sie so wichtig sind.