Startbluepartner officebluepartner plusPreiseKarriereNachhaltigkeitNews
Kundenportal
Industrie, Innovation und Infrastruktur

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 ambitionierte Ziele – die Sustainable Development Goals (SDGs) – für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Einige haben wir bereits vorgestellt. Heute geht es um das neunte Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal, SDG 9): "Industrie, Innovation und Infrastruktur".

Das 9. Nachhaltigkeitsziel zielt darauf ab, widerstandsfähige Infrastrukturen aufzubauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovationen zu unterstützen. Dieses Ziel ist von zentraler Bedeutung für den Fortschritt in vielen anderen Bereichen und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Wirtschaftswachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen.

Die Bedeutung von SDG 9

SDG 9 konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Infrastruktur, Industrialisierung und Innovation. Diese Komponenten sind unerlässlich für nachhaltige Entwicklung und bieten eine solide Grundlage für wirtschaftlichen Fortschritt.

  1. Infrastruktur: Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend für die Entwicklung eines Landes. Sie umfasst Verkehrssysteme, Energieversorgung, Wasser- und Abwassersysteme sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Eine effiziente Infrastruktur erleichtert den Handel, verbessert die Anbindung von ländlichen an städtische Gebiete und fördert die wirtschaftliche Integration.
  2. Industrialisierung: Eine nachhaltige Industrialisierung schafft Arbeitsplätze und treibt technologische Fortschritte voran. Sie hilft, Armut zu reduzieren, und ermöglicht es den Menschen, durch stabile und gut bezahlte Arbeitsplätze ein besseres Leben zu führen. Die Förderung von umweltfreundlichen und ressourceneffizienten Produktionsmethoden ist dabei von zentraler Bedeutung.
  3. Innovation: Innovation ist der Schlüssel zu langfristiger wirtschaftlicher Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Forschung und Entwicklung, technologische Fortschritte und neue Geschäftsmodelle tragen dazu bei, Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Ungleichheiten zu finden.
SDG 09 Zahlen & Fakten Industrie, Innovation und Infrastruktur

Herausforderungen und Maßnahmen

Die Umsetzung von SDG 9 ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, vor allem in Entwicklungsländern. Die wichtigsten Themen sind:

  1. Finanzierung: Der Aufbau und die Modernisierung von Infrastruktur erfordern erhebliche Investitionen. Entwicklungsländer stehen oft vor Finanzierungsproblemen, weshalb internationale Unterstützung und innovative Finanzierungsmodelle entscheidend sind.
  2. Technologie und Wissenstransfer: Der Zugang zu modernen Technologien und Wissen ist für viele Entwicklungsländer begrenzt. Internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften können den Transfer von Technologien und Know-how fördern.
  3. Nachhaltigkeit: Eine nachhaltige Industrialisierung erfordert die Berücksichtigung von Umweltaspekten. Dies beinhaltet die Reduktion von Treibhausgasemissionen, die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Minimierung von Abfällen.

Wie steht’s in Deutschland im Hinblick auf das 9. SDG?

Eine Bertelsmann-Studie aus dem Jahr 2015 zufolge belegt Deutschland im Ranking der nachhaltigen Industrienationen den 6. Platz. Immerhin. „Vor allem im Greentech-Bereich“, so der Blog für nachhaltige Entwicklung des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), „spielt Deutschland eine wichtige Rolle – also bei der Entwicklung und Produktion von Technologien zum Umweltschutz und erneuerbaren Energien.“ Allerdings: Es gibt auch hierzulande noch viel zu tun. So werden die ambitionierten Klimaschutzziele der Bundesregierung eher nicht erreicht werden und auch mit der Verkehrswende tut sich das Land schwer. Sicher wären wir hier schon große Schritte weiter, hätte es die globalen Krisen, die die Welt erschüttern, nicht gegeben. So aber waren und sind sie da und sorgen weltweit dafür, dass langfristige Maßnahmen zugunsten kurzfristiger Krisen-Pakete auf der Strecke bleiben.

Und so verwundert es nicht, dass „(...) 19 Regionen, vor allem in Ostdeutschland und im Ruhrgebiet, akut von Strukturschwäche durch mangelnde Infrastruktur, schwache Wirtschaftsentwicklung und Bevölkerungsrückgang/Abwanderung gefährdet sind“, räumt der Blog für nachhaltige Entwicklung ein. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Geht es um Innovationen spielt Deutschland ganz vorne mit und nimmt im „Bloomberg Innovation Index 2023“ Platz 8 ein ¬– hinter Finnland, Singapur und der Schweiz. 3,1% des Bruttoinlandsprodukts, so ermittelt das Statistische Bundesamt, fließen in die Forschung und Entwicklung. Geht es nach dem Willen der Bundesregierung sollen diese Ausgaben bis 2025 steigen: auf 3,5% des BIP. Denn: „Deutschlands Aufgabe ist es, einen Fokus auf nachhaltige Innovationen und grüne Technologien zu legen und Ländern des Globalen Südens ebenfalls zu einem Zugang zu bereits bestehendem Wissen und neuer Forschung und Entwicklung zu verhelfen.“

Beispiele für erfolgreiche Initiativen

Es gibt weltweit zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Initiativen, die zur Erreichung von SDG 9 beitragen:

  1. Infrastrukturentwicklung in Afrika: Die Afrikanische Entwicklungsbank hat mehrere Projekte zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Afrika unterstützt. Diese Projekte verbessern die Anbindung von ländlichen Gebieten an städtische Zentren und fördern den Handel innerhalb des Kontinents.
  2. Grüne Industrialisierung in Deutschland: Deutschland ist ein führendes Beispiel für nachhaltige Industrialisierung. Durch die Energiewende und Investitionen in erneuerbare Energien hat Deutschland die Treibhausgasemissionen erheblich reduziert und gleichzeitig die Industrie wettbewerbsfähig gehalten.
  3. Innovationszentren in Indien: Indien hat mehrere Innovationszentren und Technologieparks eingerichtet, um Start-ups und kleine Unternehmen zu fördern. Diese Zentren bieten Zugang zu modernster Technologie, Mentoring und Finanzierungsquellen.

Notwendige Investitionen

Das neunte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen ist von entscheidender Bedeutung für die globale nachhaltige Entwicklung. Widerstandsfähige Infrastrukturen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung sowie Förderung von Innovationen sind wesentliche Bausteine für wirtschaftlichen Fortschritt und Wohlstand. Die Umsetzung dieses Ziels erfordert internationale Zusammenarbeit, erhebliche Investitionen und den politischen Willen, umweltfreundliche und nachhaltige Praktiken zu fördern. Weltweit, so schätzen Experten, liegt der Bedarf für eine verstärkte Infrastrukturfinanzierung bei rund 2,6 Billionen US-Dollar jährlich. Nur so lassen sich die SDGs und die bis 2025 angestrebte Klimaneutralität erreichen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir diese Herausforderungen bewältigen und damit eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sicherstellen.

Um diese Themen geht es konkret

  • Ausbau und Modernisierung von nachhaltiger Infrastruktur, insbesondere Im Energie- und Verkehrssektor
  • Förderung der Energiewende und Verbesserung der Energieeffizienz der Privatwirtschaft
  • Unterstützung bei der Formulierung und Umsetzung lokaler Industriepolitik und entsprechender Reformen
  • Förderung der Industrialisierung über das verarbeitende Gewerbe hinaus
  • Förderung nachhaltiger Investitionen der Privatwirtschaft
  • Höhere Investitionen in die Agrarforschung und in Innovationen im Agrar- und Ernährungssektor
  • Aufbau von lokalen, bedarfsgerechten Finanzsystemen gerade für kleine und mittlere Unternehmen
  • Stärkung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in globalen Wertschöpfungsketten
  • Ausbau lokaler Wertschöpfungsketten
  • Ausbau und Regulierung digitaler Infrastruktur, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen
  • Ausbau der Digitalisierung von Dienstleistungen, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Verwaltung und Bildung
  • Innovationsnetzwerke ausbauen
  • Innovationskraft unserer Partnerländer durch Hochschul- und Wissenschaftskooperationen steigern

(Quelle: BMZ, 2024)

Was tun wir als bluepartner?

Nachhaltigkeit - Was tun wir?

Das 9. SDG konzentriert sich vor allem auch auf das Thema Innovationen. Und genau hier können wir als kleines Unternehmen auch ansetzen. Ausgehend von der Frage, wie können wir die Arbeit im Unternehmen und die Arbeit für unsere Kund:innen erleichtern und verbessern, beschäftigen wir uns immer wieder mit technologischen Neuheiten. Und: Wir fragen regelmäßig unsere Kund:innen, was sie sich an innovativen Leistungen von uns wünschen.

Und so testen wir derzeit in einem Pilot-Projekt den Einsatz von Sprachbots. Wollen herausfinden, was es technologisch braucht, um einen automatischen Helfer dieser Art einsetzen zu können. Hier spielt vor allem auch das Thema Informationssicherheit eine große Rolle. Denn auch das gehört zu jeder Innovation dazu. Ziel ist es, am Ende unserer Versuche einen Sprachbot als ergänzende Dienstleistung für unsere Kunden anzubieten.

Natürlich beschäftigen wir uns als Unternehmen auch mit Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und Vielfalt. All das sind Bausteine, die bei der Realisierung der SDG notwendig und unverzichtbar sind.

Was können wir tun?

Nachhaltigkeit - Was können wir tun? Dies ist unser Moment und die Zeit ist jetzt.

Es gibt viele kleine Schritte, die wir machen können, um unsere Welt ein kleines bisschen besser und nachhaltiger gestalten zu können. Fünf haben wir hier einmal zusammengestellt:

  1. Organisiere einen Stadtentwicklungs-Wettbewerb und sorge so dafür, dass Dein Stadtteil grüner und lebenswerter wird.
  2. Vermeide das Auto, setze auf’s Fahrrad und leiste so einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz.
  3. Nutze Strom nur, wenn Du ihn brauchst.
  4. Engagiere Dich für die Erreichung der 17 SDG.
  5. Kaufe regionale Produkte und unterbinde damit lange Lieferketten.
bluepartner GmbH Möllendorffstraße 48 10367 Berlin E-Mail: info@bluepartner.de Telefon: 0800 80 80 765

AKTUELLES

© 2023 bluepartner GmbH • ImpressumDatenschutzhinweis